Avery Brundage

amerikanischer Sportfunktionär; Präsident des Internat. Olympischen Komitees 1952-1972; Olympiateilnehmer 1912 im Fünfkampf (Platz 5)

* 28. September 1887 Detroit/MI

† 8. Mai 1975 Garmisch-Partenkirchen (BRD)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1975

vom 21. Juli 1975

Wirken

Avery Brundage wurde am 28. Sept. 1887 in Detroit (Michigan) geboren. Er verlor seine Eltern im Alter von elf Jahren. Gleichwohl konnte er bis 1909 an der Universität von Illinois Architektur studieren.

B. begann seine sportliche Karriere 1905 als "Sensation der Leichtathletiksaison", wie die "Chicago-Tribune" in einer fetten Überschrift verkündete. Als Student an der Staatsuniversität Illinois wurde er Meister im Diskuswerfen, war ein Star im Basketball-Team und erhielt eine Spezialmedaille für seine Vielseitigkeit. Von 1908 bis 1918 holte sich B. zahlreiche amerikanische Landesmeisterschaften in Einzeldisziplinen der Leichtathletik und sicherte sich dreimal den Titel "Allround Champion of America" (1914, 1915, 1918). Dieser Wettbewerb war wohl das Schwerste, was von Sportlern gefordert werden kann. Zehn Disziplinen umfassend (darunter Meilenlauf, 15-Meilen-Marathon, zwei Hürdenrennen, Hammerwerfen und 800-y-Gehen), mußte dieses Programm an einem einzigen Tage absolviert werden.

1912 nahm B. an den Olympischen Spielen in Stockholm teil. Er wurde fünfter im Fünfkampf.

1910 trat er ins Geschäftsleben ein, ohne jedoch sein sportliches Training zu ...